
Inhaltsverzeichnis
🚗Aktuelle Zahlen vom KBA: Bestand und Neuzulassungen nach Kraftstoffart
📊Pkw-Bestand in Deutschland am 01.01.2024
Kraftstoffart | Bestand (Stück) | Anteil (%) |
Benzin | 30.235.032 | 61,6% |
Diesel | 14.142.184 | 28,8% |
Gas | 391.144 | 0,8% |
Hybrid | 2.911.262 | 5,9% |
Elektro | 1.408.681 | 2,9% |
Sonstige | 10.382 | <0,1% |
Gesamt | 49.098.685 | 100% |
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Benziner dominieren weiterhin den deutschen Markt mit einem Anteil von rund 62 %. Diesel bleibt mit knapp 29 % eine bedeutende Kraftstoffart, doch der Trend zeigt einen langsamen Rückgang. Elektroautos machen erst 2,9 % des Bestands aus – der Durchbruch der E-Mobilität lässt also noch auf sich warten.
📈Neuzulassungen von Pkw im Jahr 2024
Kraftstoffart | Neuzulassungen 2024 | Marktanteil (%) | Veränderung zum Vorjahr |
Benzin | 991.948 | 35,2% | +1,4% |
Diesel | 483.261 | 17,2% | -0,7% |
Flüssiggas | 13.711 | 0,5% | +4,3% |
Hybrid | 947.398 | 33,6% | +12,7% |
Elektro | 380.609 | 13,5% | -27,4% |
Gesamt | 2.817.331 | 100% | -1,0% |
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Während die Diesel-Neuzulassungen leicht zurückgingen (-0,7 %), konnten Hybridfahrzeuge kräftig zulegen (+12,7 %). Besonders auffällig ist der Einbruch bei Elektroautos (-27,4 %), der maßgeblich auf den Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 zurückzuführen ist.
🔄Kehrt der Diesel zurück?
Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass wieder mehr Autofahrer auf Benzin- und Dieselfahrzeuge setzen. Laut Welt.de wechselten in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 34 % der ehemaligen Elektroautobesitzer zurück zu Verbrennern – im Vorjahr lag dieser Anteil noch bei 28 %. Gleichzeitig sank die Zahl derjenigen, die von einem Verbrenner auf ein Elektroauto umstiegen, auf nur 3,6 %.
🔎 Analyse: Was bedeutet das für Dieselbesitzer?
- 📉 Nachfrage sinkt: Diesel-Neuzulassungen gehen kontinuierlich zurück, was darauf hindeutet, dass der Markt langfristig schrumpft.
- 💰 Restwertverlust droht: Weniger Neuzulassungen bedeuten auch eine geringere Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Fahrzeugen, was sich auf die Preise auswirken kann.
- 🚫 Fahrverbote & Umweltzonen: In immer mehr deutschen Städten gibt es Einschränkungen für Diesel-Pkw, was den Wiederverkaufswert zusätzlich belasten kann.
- 🌍 Export bleibt eine Chance: In Ländern wie Osteuropa, Afrika und Asien sind Dieselautos weiterhin gefragt. Der Export kann daher eine lukrative Alternative sein.
- 📢 Tipp: Wer einen Diesel besitzt, sollte nicht zu lange mit dem Verkauf warten, um noch einen guten Preis zu erzielen!
📉Restwertentwicklung von Diesel-Pkw
Die Preise für gebrauchte Dieselautos befinden sich im Sinkflug. Umweltzonen, steigende Unterhaltskosten und die wachsende Beliebtheit alternativer Antriebe lassen die Nachfrage in Deutschland weiter schrumpfen. Besonders ältere Dieselmodelle mit Euro-4 oder Euro-5-Norm sind stark von Wertverlusten betroffen, da sie in vielen Städten von Fahrverboten betroffen sind.
Für neuere Euro-6-Diesel gibt es jedoch weiterhin Käufer – insbesondere in bestimmten Fahrzeugsegmenten.
🚗 Welche Dieselautos sind noch gefragt?
Trotz des allgemeinen Rückgangs gibt es einige Fahrzeugtypen, bei denen Diesel weiterhin eine wichtige Rolle spielt:
✅ Transporter & Nutzfahrzeuge – Unternehmen setzen nach wie vor auf Diesel-Transporter wegen der hohen Reichweite und Wirtschaftlichkeit.
✅ SUVs & Langstreckenfahrzeuge – Vielfahrer bevorzugen Diesel wegen des niedrigeren Verbrauchs und der besseren Effizienz auf langen Strecken.
✅ Premium-Modelle – Hochwertige Diesel-Fahrzeuge von Marken wie Mercedes, Audi und BMW bleiben gefragt, da sie oft über leistungsstarke Motoren und hohe Laufleistungen verfügen.
👉 Jetzt Diesel verkaufen bei Autoankauf ADAM – schnell, unkompliziert & bundesweit! 🚀
🚦 Umweltzonen & Fahrverbote: Auswirkungen auf Diesel-Fahrzeuge
In immer mehr deutschen Städten gelten Fahrverbote für ältere Diesel-Pkw, darunter Stuttgart, Hamburg und Berlin. Besonders Diesel mit Euro-4- oder Euro-5-Norm sind betroffen und dürfen in vielen Umweltzonen nicht mehr fahren.
Diese Einschränkungen lassen den Wert von Diesel-Fahrzeugen weiter sinken – vor allem in städtischen Gebieten, wo strenge Luftreinhaltevorgaben gelten. Zudem könnten neue EU-Regulierungen und verschärfte Umweltzonen den Dieselmarkt zusätzlich unter Druck setzen.
📢 Tipp: Wer noch einen älteren Diesel besitzt, sollte frühzeitig über einen Verkauf nachdenken, bevor weitere Fahrverbote den Wert weiter senken!
🔍 Vergleich: Diesel vs. Benziner vs. Elektro – Kosten & Nutzen
- 📌 Anschaffung & Unterhalt: Diesel-Pkw sind oft teurer in der Anschaffung als Benziner, bieten aber eine höhere Kraftstoffeffizienz. Elektroautos haben die höchsten Kaufpreise, punkten jedoch mit geringen Betriebskosten.
- ⛽ Kraftstoffpreise & Reichweite: Diesel bietet die höchste Reichweite und bleibt besonders für Langstrecken wirtschaftlich. Benziner verbrauchen mehr Kraftstoff, während Elektroautos günstig im Betrieb sind – allerdings mit begrenzter Reichweite, je nach Modell und Ladeinfrastruktur.
- 🚗 Für wen lohnt sich Diesel noch?
🔹 Vielfahrer & Pendler – Wer lange Strecken fährt, profitiert von der Effizienz und Reichweite.
🔹 Handwerksbetriebe & Unternehmen – Transporter und Nutzfahrzeuge setzen weiterhin auf Diesel.
🔹 Autobahn- & Langstreckenfahrer – Diesel bleibt auf langen Fahrten wirtschaftlich.
Wer dagegen überwiegend in der Stadt unterwegs ist, sollte Hybrid- oder Elektroantriebe in Betracht ziehen.
🌍 Regionale Unterschiede bei Diesel- & Elektroauto-Nachfrage
🚜 Diesel: Stark in ländlichen Regionen
In ländlichen Gebieten, insbesondere im Nordwesten Deutschlands, sind Dieselfahrzeuge nach wie vor gefragt. Zum 1. Januar 2024 (laut zdf.de) hatten Landkreise wie Cloppenburg (46,8 % Diesel-Anteil), Grafschaft Bentheim und Emsland die höchsten Dieselquoten – weit über dem Bundesdurchschnitt von 29,6 %.
🏙️ Elektro: Beliebt in Städten
In Wiesbaden machten reine Elektroautos 7,8 % und Plug-in-Hybride 6,8 % des Fahrzeugbestands aus – die höchsten Werte in Deutschland. Auch Braunschweig verzeichnet mit 4,9 % einen hohen Elektroauto-Anteil.
🔎 Woran liegt das?
✅ Ladeinfrastruktur: Städte bieten mehr Ladestationen, was E-Autos attraktiver macht.
✅ Fahrverhalten: Längere Strecken in ländlichen Gebieten begünstigen Diesel-Fahrzeuge.
✅ Einkommen: In wohlhabenderen Städten fällt der Umstieg auf teurere E-Fahrzeuge leichter.
📢 Fazit: Während Diesel in ländlichen Regionen weiterhin gefragt bleibt, sind Elektroautos besonders in städtischen Gebieten auf dem Vormarsch.
🚗 Diesel im Export: Nachfrage & Verkaufschancen
🌍 In welchen Ländern sind gebrauchte Dieselautos gefragt?
Gebrauchte Dieselautos sind besonders in Osteuropa, Afrika und Teilen Asiens begehrt. Länder wie Polen, Rumänien und viele westafrikanische Staaten setzen auf Diesel, da diese Fahrzeuge für ihre Langlebigkeit, Robustheit und niedrigen Betriebskosten bekannt sind.
🔥 Warum ist der Export eine gute Verkaufsoption?
✅ Höhere Verkaufspreise: Im Ausland lassen sich für gebrauchte Diesel oft bessere Preise erzielen als in Deutschland.
✅ Weniger Umweltauflagen: Viele Länder haben keine oder weniger strenge Umweltvorschriften, sodass ältere Diesel weiter genutzt werden können.
✅ Nachhaltige Nutzung: Ihr Dieselauto wird weiterhin sinnvoll eingesetzt, anstatt an Wert zu verlieren.
⏳ Warum jetzt den Diesel verkaufen?
🚨 Die Zeit spielt gegen Dieselbesitzer!
- Steigende Fahrverbote & Umweltzonen schränken die Nutzung in Deutschland zunehmend ein.
- Sinkender Restwert: Je länger Sie warten, desto größer kann der Wertverlust sein.
- Bessere Preise im Ausland: Der Exportmarkt ist noch stark – aber das kann sich ändern.
📢 Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und verkaufen Sie Ihren Diesel zum Top-Preis!
🔹 Warum Dieselankauf über Autoankauf ADAM?
✅ Jeder Zustand willkommen – Wir kaufen Diesel-Pkw aller Marken, Modelle & Euro-Normen, auch mit Schäden oder hoher Laufleistung.
✅ Schnelle & unkomplizierte Abwicklung – Verkauf ohne Stress! Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung.
✅ Deutschlandweite Abholung – Egal, wo Ihr Diesel steht, wir holen ihn kostenlos ab!
✅ Faire Preise – Dank unserer Exportoptionen bieten wir oft bessere Preise als viele lokale Händler.
✅ Keine Sorgen um Fahrverbote – Vermeiden Sie Restwertverluste und verkaufen Sie jetzt!
📢 Jetzt Diesel verkaufen – einfach, schnell & zu einem fairen Preis!
📞 Kontaktmöglichkeiten bei Autoankauf ADAM
- 📲 Telefon: Rufen Sie uns direkt an – wir beantworten alle Fragen & organisieren den Verkauf sofort!
- 💻 Online: Nutzen Sie unser praktisches Online-Formular, um eine schnelle Bewertung zu erhalten.
- 📱 WhatsApp: Einfach Fahrzeugdaten per WhatsApp senden & ein unverbindliches Angebot erhalten!
📢 Kontaktieren Sie uns jetzt – verkaufen Sie Ihren Diesel schnell & stressfrei! 🚀
❓ Häufig gestellte Fragen zum Thema Diesel
- 🚗 Bis wann sind Dieselautos erlaubt? Es gibt kein generelles Verbot für Dieselautos in Deutschland. Allerdings führen immer mehr Städte Fahrverbote und Umweltzonen ein, die ältere Diesel mit Euro 4 oder Euro 5 ausschließen. Langfristig könnten strengere EU-Richtlinien Dieselautos weiter einschränken.
- ⚠️ Was passiert mit Dieselautos der Euro-5-Norm? Viele Städte haben bereits Fahrverbote für Euro-5-Diesel eingeführt oder geplant. Während sie aktuell noch in vielen Regionen fahren dürfen, ist der Wiederverkaufswert gesunken. Der Export ins Ausland kann eine gute Alternative sein.
- 🏭 Seit wann gibt es Dieselmotoren? Der Dieselmotor wurde 1892 von Rudolf Diesel erfunden. Die erste Serienproduktion begann im frühen 20. Jahrhundert, und seitdem hat sich die Technik stetig weiterentwickelt.
- ⛽ Ab wann lohnt sich ein Dieselauto? Ein Diesel lohnt sich besonders für Vielfahrer, Pendler, Handwerker und Unternehmen, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen. Durch den geringeren Verbrauch macht sich der Diesel meist ab ca. 20.000 km Fahrleistung pro Jahr bezahlt.
- 🚙 Welche Dieselautos gibt es noch? Trotz rückläufiger Neuzulassungen bieten viele Hersteller noch Dieselmodelle an – besonders in den Kategorien SUVs, Transporter, Nutzfahrzeuge und Premium-Limousinen von Marken wie Mercedes, BMW, Audi oder Volkswagen.
- 💰 Welche Dieselautos sind günstig in der Versicherung? Modelle mit kleineren Motoren und geringen Reparaturkosten haben oft günstigere Versicherungstarife. Beispiele sind:
- VW Golf Diesel
- Opel Astra Diesel
- Ford Focus Diesel
- Skoda Octavia Diesel
- 🔋 Wer baut Diesel-Hybrid-Autos? Diesel-Hybride sind selten, aber einige Hersteller bieten sie an:
- Mercedes-Benz (E-Klasse 300 de, C-Klasse 300 de)
- Peugeot & Citroën (z. B. Peugeot 3008 Hybrid4)
- Land Rover (Range Rover Sport P400e)
- 🔧 Wie lange hält ein Dieselauto? Ein gut gewarteter Diesel kann problemlos 300.000 bis 500.000 km oder mehr erreichen. Besonders Langstreckenfahrten und regelmäßige Wartung tragen zur Langlebigkeit bei.
📢 Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie Autoankauf ADAM – wir beraten Sie gerne! 🚀
Quelle Bild: © Pixabay
Haftungsausschluss: Alle Informationen in diesem Beitrag erfolgen ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben übernommen werden. Dieser Blogbeitrag stellt keine rechtliche Beratung dar und enthält keine bezahlte oder beauftragte Werbung.
Links zum Blogbeitrag
- Rollstuhlgerechte & behindertengerechte Autos verkaufen & kaufen
- Auto vor dem Pflegeheim-Einzug verkaufen – So geht’s!
- Firmenwagen verkaufen: Worauf Unternehmen achten sollten
- Ehemaliges Taxi als Privatauto & Ex-Taxis effizient verkaufen 2025
- Auto verkaufen und kaufen 2025: Die wichtigsten Tipps
- Handwerkerautos: Was lohnt sich wirklich und warum?
- Ex-Fahrschulauto kaufen oder verkaufen? Das müssen Sie wissen!
- Ratgeber: Auto über WhatsApp verkaufen
- [2025] Warum hat der Export von Diesel-Autos stark zugenommen?