
🚗 Unfallauto verkaufen Düsseldorf, ⚠️ Unfallwagen Ankauf Düsseldorf, 💰 Faire Preise für Unfallfahrzeuge, ✅ Schnelle & unkomplizierte Abwicklung, 🏠 Kostenlose Abholung in Düsseldorf, 🔧 Auto mit Schaden verkaufen, 📉 Wertverlust vermeiden – Jetzt verkaufen, 💳 Sichere Bezahlung für Unfallautos, 🚙 Totalschaden Auto verkaufen, ☎️ Autoankauf ADAM – Sofortangebot sichern
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ein Unfall passiert schneller, als man denkt – sei es durch einen unachtsamen Moment im Stadtverkehr oder einen Auffahrunfall auf der Autobahn. Allein im Jahr 2024 gab es in Düsseldorf (Stadtgebiet) 27.615 Verkehrsunfälle*, davon 22.967 mit Sachschaden*. Doch was tun, wenn das eigene Auto beschädigt ist? Die Frage stellt sich schnell: Lohnt sich eine Reparatur oder ist es besser, das Unfallauto zu verkaufen?
Ein beschädigtes Fahrzeug verliert oft drastisch an Wert, und Reparaturen sind nicht immer wirtschaftlich. Besonders bei schweren Schäden kann es günstiger sein, das Unfallauto direkt zu verkaufen, statt hohe Werkstattkosten zu tragen. Hinzu kommen Standkosten, Versicherungsbeiträge und potenzielle Wertverluste, die sich mit der Zeit summieren. Wer sein Unfallfahrzeug schnell verkauft, spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.
In diesem Artikel erfährst du:
✔ Wie häufig Unfälle in Düsseldorf passieren und wo die Unfallschwerpunkte liegen
✔ Welche Schritte nach einem Unfall wichtig sind
✔ Welche Möglichkeiten du hast, dein Unfallauto zu verkaufen
✔ Warum der Verkauf an einen professionellen Autoankäufer oft die beste Wahl ist
Quelle: Verkehrsbericht 2024, Polizeipräsidium Düsseldorf
Unfallzahlen in Düsseldorf 2024 – Ein Blick auf die Statistik
Düsseldorf ist eine der verkehrsreichsten Städte Nordrhein-Westfalens – und das zeigt sich auch in der Unfallstatistik. Im Jahr 2024 gab es insgesamt 27.615 Verkehrsunfälle im Stadtgebiet, was einem Anstieg von 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders auffällig: 22.967 dieser Unfälle führten zu Sachschäden – ein Plus von 3,8 % gegenüber 2023.
Auch auf den Autobahnen rund um Düsseldorf ist das Unfallaufkommen hoch. 15.531 Unfälle wurden 2024 registriert, davon 13.999 mit Sachschaden. Der Anstieg um 2,5 % bzw. 2,6 % zeigt, dass der Straßenverkehr in und um Düsseldorf immer unfallträchtiger wird.
Wo passieren die meisten Unfälle?
Einige Kreuzungen und Straßen sind besonders gefährlich. Die fünf Unfallschwerpunkte im Jahr 2024 waren:
1️⃣ Mörsenbroicher Ei (122 Unfälle) – Diese stark befahrene Kreuzung führt nun die Liste an und hat Nordstern als unfallträchtigste Stelle überholt.
2️⃣ Nordstern (117 Unfälle) – Trotz eines leichten Rückgangs bleibt dieser Bereich ein gefährlicher Verkehrsknotenpunkt.
3️⃣ Worringer Platz (101 Unfälle) – Unverändert auf Rang 3, bekannt für unübersichtlichen Verkehr.
4️⃣ Nordfriedhof (72 Unfälle) – Auch hier bleibt das Unfallrisiko hoch.
5️⃣ Südring / Münchener Straße (71 Unfälle) – Dieser Bereich ist von Platz 8 auf Platz 5 vorgerückt.
Auffällig ist, dass einige Kreuzungen, die im Vorjahr noch weiter unten auf der Liste standen, nun deutlich mehr Unfälle verzeichnen. Besonders der Bereich Völklinger Straße / Fährstraße, der 2023 noch auf Platz 33 lag, ist nun unter den Top 10.
Warum passieren so viele Unfälle?
Die hohe Unfallrate in Düsseldorf ist nicht nur auf das hohe Verkehrsaufkommen zurückzuführen. Durchschnittlich alle fünf Minuten registrierte die Polizei einen Verkehrsverstoß, darunter Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße und gefährliche Spurwechsel. Auf den Autobahnen passiert sogar alle drei Minuten ein Verstoß – kein Wunder also, dass die Zahl der Unfälle dort weiter steigt.
Wer also in Düsseldorf in einen Unfall verwickelt wurde, ist nicht allein. Doch was tun mit einem beschädigten Auto? Im nächsten Abschnitt erfährst du, welche Schritte nach einem Unfall wichtig sind.
Quelle: Verkehrsbericht 2024, Polizeipräsidium Düsseldorf
Was tun nach einem Unfall?
Ein Unfall ist immer eine stressige Situation, doch gerade in solchen Momenten ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die richtigen Schritte einzuleiten. Eine schnelle und korrekte Abwicklung kann spätere Probleme mit der Versicherung oder beim Verkauf des Unfallwagens vermeiden.
Sofortmaßnahmen am Unfallort
Nach einem Unfall gelten drei Grundregeln: Sichern, Helfen, Melden.
✅ Unfallstelle absichern: Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen und das Warndreieck in ausreichendem Abstand aufstellen.
✅ Verletzte versorgen: Falls Personen verletzt wurden, Erste Hilfe leisten und sofort den Notruf (112) wählen.
✅ Polizei verständigen: Bei Personenschäden, hohem Sachschaden oder unklarer Schuldfrage sollte immer die Polizei (110) gerufen werden.
✅ Beweise sichern: Fotos von Fahrzeugen, Unfallort, Verkehrszeichen und Schäden machen. Wichtige Daten (Kennzeichen, Namen, Versicherung des Unfallgegners) notieren.
Falls keine Polizei vor Ort ist, sollte ein Unfallbericht mit allen Beteiligten ausgefüllt und unterschrieben werden.
Versicherungsabwicklung - Was ist zu beachten?
Nach der ersten Sicherung der Unfallstelle ist es wichtig, den Unfall der Versicherung zu melden.
📌 Eigene Versicherung informieren: Egal, ob man selbst schuld ist oder nicht, die Versicherung sollte umgehend kontaktiert werden. Manche Versicherungen haben eine Frist von 24 Stunden für die Meldung.
📌 Haftpflicht- oder Kaskoschaden? Bei selbstverschuldeten Unfällen zahlt die eigene Teilkasko/Vollkasko, während die gegnerische Haftpflichtversicherung bei Fremdverschulden für den Schaden aufkommt.
📌 Gutachten oder Kostenvoranschlag? Bei größeren Schäden kann ein unabhängiger Kfz-Gutachter eingeschaltet werden, um den Restwert des Fahrzeugs zu bestimmen. Kleinere Schäden können per Werkstatt-Kostenvoranschlag reguliert werden.
Tipp: Falls eine Teilschuld besteht, sollte ein unabhängiger Gutachter hinzugezogen werden, um den eigenen Schaden genau zu dokumentieren.
Reparatur oder Verkauf - Was lohnt sich?
Viele Unfallwagen sind noch fahrbereit, doch eine Reparatur ist nicht immer wirtschaftlich. Die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung:
🔍 Reparatur lohnt sich, wenn…
✔ Der Schaden gering ist (z. B. kleinere Dellen oder Kratzer)
✔ Das Auto relativ neu ist und ein hoher Restwert besteht
✔ Die Reparaturkosten durch die Versicherung gedeckt werden
🚗 Ein Verkauf ist die bessere Wahl, wenn…
✔ Der Wagen einen schweren Unfall hatte (Rahmenschäden, Airbags ausgelöst, Totalschaden)
✔ Die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übersteigen
✔ Der Wagen nicht mehr verkehrssicher ist oder hohe Standkosten verursacht
Gerade in einer Stadt wie Düsseldorf, wo der Verkehr dicht ist und Unfälle häufig vorkommen, entscheiden sich viele Autobesitzer für den schnellen Verkauf ihres Unfallwagens. Im nächsten Abschnitt erfährst du, welche Verkaufsoptionen es gibt und worauf du achten solltest.
Unfallauto verkaufen – Diese Möglichkeiten gibt es
Ist die Entscheidung gefallen, das Unfallauto nicht mehr zu reparieren, stellt sich die Frage: Wie kann ich mein beschädigtes Fahrzeug am besten verkaufen? Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten: den Verkauf an Privatpersonen, über Online-Marktplätze oder an einen professionellen Autoankäufer. Doch nicht jede Option ist gleichermaßen geeignet – insbesondere, wenn es schnell gehen soll.
Verkauf an Privatpersonen - Lohnt sich das?
Wer seinen Unfallwagen privat verkaufen möchte, kann dies über Bekannte oder Kleinanzeigen versuchen. Dabei gibt es jedoch einige Herausforderungen:
❌ Wenig Interessenten: Die meisten Käufer suchen nach fahrbereiten Autos – Unfallwagen sind oft nur für Bastler oder Händler attraktiv.
❌ Preisverhandlungen & Besichtigungstermine: Viele Käufer erwarten einen extrem niedrigen Preis oder wollen den Wagen mehrfach besichtigen.
❌ Haftungsrisiken: Beim Privatverkauf kann der Verkäufer haftbar gemacht werden, falls er Mängel nicht korrekt angibt. Ein wasserdichter Kaufvertrag ist Pflicht!
❌ Zeitaufwand: Die Suche nach einem Käufer kann Wochen oder Monate dauern.
Online-Marktplätze - Viele Anfragen, wenig Erfolg
Online-Plattformen sind beliebte Anlaufstellen für den Autoverkauf. Doch besonders bei Unfallfahrzeugen gibt es einige Nachteile:
⚠ Unseriöse Anfragen: Viele Händler oder Exportkäufer bieten extrem niedrige Preise oder versuchen, den Preis bei der Abholung noch weiter zu drücken.
⚠ Schneller Wertverlust: Unfallwagen verlieren mit jeder Woche weiter an Wert – ein langer Verkaufsprozess kann zu finanziellen Verlusten führen.
⚠ Verkaufsrisiken: Fake-Käufer, nicht eingehaltene Termine und undurchsichtige Zahlungsmethoden sind keine Seltenheit.
Verkauf an einen professionellen Ankäufer - Schnell & stressfrei
Die einfachste und sicherste Möglichkeit ist der Verkauf an einen seriösen Autoankäufer, der auf Unfallfahrzeuge spezialisiert ist. Vorteile:
✅ Schnelle Abwicklung: Ein Angebot kann oft innerhalb weniger Stunden eingeholt werden, der Verkauf erfolgt in kurzer Zeit.
✅ Keine Reparatur notwendig: Auch schwer beschädigte oder nicht fahrbereite Fahrzeuge werden angekauft.
✅ Kein Stress mit Formalitäten: Ein professioneller Ankäufer übernimmt Abmeldung, Abholung und Zahlung direkt vor Ort.
✅ Faire Preise: Der Wert des Autos wird realistisch berechnet, ohne versteckte Kosten oder unseriöse Preisverhandlungen.
Wer sein Unfallauto in Düsseldorf schnell und unkompliziert verkaufen möchte, sollte daher auf einen erfahrenen Händler setzen. Warum Autoankauf ADAM die beste Wahl ist, erfährst du im nächsten Abschnitt!
Warum Autoankauf ADAM die beste Wahl für den Verkauf deines Unfallwagens in Düsseldorf ist
Ein Unfallwagen zu verkaufen, kann zeitaufwendig und nervenaufreibend sein – doch nicht mit Autoankauf ADAM! Wir bieten dir eine einfache, schnelle und sichere Lösung, um dein beschädigtes Fahrzeug stressfrei loszuwerden. Egal, ob es sich um einen leichten Blechschaden oder einen Totalschaden handelt – wir kaufen dein Auto in Düsseldorf und Umgebung unkompliziert an.
✔ Einfache & schnelle Abwicklung – Verkauf ohne komplizierte Prozesse
Kein langes Warten auf Käufer, keine mühseligen Preisverhandlungen: Bei Autoankauf ADAM erhältst du schnell ein faires Angebot für dein Unfallauto. Der gesamte Verkaufsprozess kann innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden – ohne unnötige Bürokratie.
✔ Faire Preise – auch für Unfallfahrzeuge
Wir bewerten dein Fahrzeug realistisch und bieten dir einen marktgerechten Preis, selbst wenn es nicht mehr fahrbereit ist. Während private Käufer oft nur einen Bruchteil des Wertes zahlen wollen, garantieren wir eine transparente und faire Preisermittlung.
✔ Kostenlose Abholung & sichere Bezahlung
Ein großer Vorteil: Wir holen dein Unfallauto direkt bei dir in Düsseldorf ab – kostenlos! Du musst dich weder um den Transport noch um die Abmeldung kümmern. Die Bezahlung erfolgt sofort und sicher, entweder in bar oder per Überweisung – ganz nach deinen Wünschen.
✔ Verkauf ohne Reparatur notwendig – auch schwer beschädigte Fahrzeuge werden angekauft
Ob Rahmenschaden, Airbag-Auslösung oder Motorschaden – wir kaufen Fahrzeuge in jedem Zustand. Du sparst dir teure Reparaturen und kannst dein Auto direkt verkaufen, ohne weiter Geld investieren zu müssen.
Jetzt Unfallwagen in Düsseldorf verkaufen – unkompliziert mit Autoankauf ADAM!
Wenn du dein Unfallauto in Düsseldorf schnell und sicher verkaufen möchtest, ist Autoankauf ADAM der richtige Ansprechpartner. Nimm jetzt Kontakt auf – per Telefon, WhatsApp oder über unser Online-Formular – und erhalte noch heute ein unverbindliches Angebot für dein Fahrzeug!
Fazit – Unfallauto verkaufen in Düsseldorf leicht gemacht
Ein Unfall ist ärgerlich genug – doch der Verkauf deines Unfallwagens muss es nicht sein! Während der private Verkauf oft mühsam, zeitaufwendig und mit vielen Unsicherheiten verbunden ist, bietet ein professioneller Autoankauf eine schnelle und unkomplizierte Lösung.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
✅ Unfallzahlen in Düsseldorf steigen: 2024 gab es über 27.000 Verkehrsunfälle, viele davon mit Sachschäden.
✅ Verkaufsoptionen: Privatverkauf ist zeitaufwendig, Online-Marktplätze bringen oft unseriöse Anfragen – ein professioneller Autoankauf ist die stressfreie Alternative.
✅ Autoankauf ADAM bietet viele Vorteile: Faire Preise, eine schnelle Abwicklung, kostenlose Abholung und eine sichere Bezahlung – auch für stark beschädigte Fahrzeuge.
Jetzt Unfallauto verkaufen – Schnell, sicher & unkompliziert mit Autoankauf ADAM!
Warte nicht länger und lasse dein Fahrzeug nicht unnötig an Wert verlieren. Fordere jetzt ein unverbindliches Angebot an – per Telefon, WhatsApp oder unser Online-Formular. Wir kümmern uns um den Rest!
Haftungsausschluss: Alle Informationen in diesem Beitrag erfolgen ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben übernommen werden. Dieser Blogbeitrag stellt keine rechtliche Beratung dar und enthält keine bezahlte oder beauftragte Werbung.
Links zum Blogbeitrag
- Ankaufstation Düsseldorf
- Autoankauf Düsseldorf
- Lkw verkaufen Düsseldorf
- Geländewagen verkaufen Düsseldorf
- Autoverwertung Düsseldorf
- Unfallwagen verkaufen Düsseldorf
- Auto für Export verkaufen Düsseldorf
- Auto schätzen lassen Düsseldorf
- Gabelstapler Ankauf Düsseldorf
- FAQ: Auto mit Unfallschaden verkaufen
- Ratgeber: Auto über WhatsApp verkaufen
- Auto ohne TÜV in Düsseldorf? So verkaufst du es schnell! 🚗❌
- 💻 Online Autoankauf in Düsseldorf: Schnell & einfach verkaufen
- Autoankauf Düsseldorf Altstadt
- Autoankauf Düsseldorf Benrath
- Autoankauf Düsseldorf Bilk
- Autoankauf Düsseldorf Derendorf
- Autoankauf Düsseldorf Düsseltal
- Autoankauf Düsseldorf Eller
- Autoankauf Düsseldorf Flingern Nord
- Autoankauf Düsseldorf Flingern Süd
- Autoankauf Düsseldorf Friedrichstadt
- Autoankauf Düsseldorf Garath
- Autoankauf Düsseldorf Gerresheim
- Autoankauf Düsseldorf Golzheim
- Autoankauf Düsseldorf Grafenberg
- Autoankauf Düsseldorf Hassels
- Autoankauf Düsseldorf Holthausen
- Autoankauf Düsseldorf Lierenfeld
- Autoankauf Düsseldorf Mörsenbroich
- Autoankauf Düsseldorf Oberbilk
- Autoankauf Düsseldorf Oberkassel
- Autoankauf Düsseldorf Pempelfort
- Autoankauf Düsseldorf Rath
- Autoankauf Düsseldorf Stadtmitte
- Autoankauf Düsseldorf Unterbilk
- Autoankauf Düsseldorf Unterrath
- Autoankauf Düsseldorf Urdenbach
- Autoankauf Düsseldorf Vennhausen
- Autoankauf Düsseldorf Wersten
- Autoankauf Düsseldorf Wittlaer