
Inhaltsverzeichnis
Wann fällt ein Auto durch den TÜV? 🚗❌
Viele Autobesitzer erleben eine böse Überraschung bei der Hauptuntersuchung: Das Fahrzeug fällt durch den TÜV! Doch warum passiert das? Hier erfährst du die häufigsten Gründe und welche Mängel besonders teuer werden können.
Typische Gründe, warum ein Auto den TÜV nicht besteht 🔧
1️⃣ Defekte Beleuchtung 💡
🔹 Häufigster Mangel beim TÜV
🔹 Kaputte Scheinwerfer, Blinker oder Bremslichter
🔹 Falsch eingestellte Lichtanlage
2️⃣ Bremsen nicht in Ordnung 🚗💨
🔹 Abgenutzte oder beschädigte Bremsbeläge & Bremsscheiben
🔹 Unzureichende Bremskraft oder ungleichmäßige Bremswirkung
🔹 Undichtes Bremssystem
3️⃣ Rost & Karosserieschäden 🛠️
🔹 Durchrostungen an tragenden Teilen
🔹 Rost an Bremsleitungen & Achsaufhängung
4️⃣ Lenkung & Fahrwerk defekt 🔄
🔹 Spiel in der Lenkung oder ausgeschlagene Spurstangen
🔹 Defekte Stoßdämpfer oder gebrochene Federn
5️⃣ Motor & Flüssigkeitsverlust 🛢️
🔹 Ölverlust am Motor oder Getriebe
🔹 Undichte Kraftstoff- oder Kühlmittelleitungen
6️⃣ Abgaswerte nicht eingehalten 🌍
🔹 Hohe Schadstoffemissionen
🔹 Defekte Lambdasonde oder Katalysator
7️⃣ Reifenprobleme 🚦
🔹 Profiltiefe unter 1,6 mm
🔹 Risse, Beulen oder ungleichmäßiger Abrieb
Diese Mängel machen die TÜV-Reparatur besonders teuer 💰
Nicht jeder TÜV-Mangel kostet viel Geld, aber einige Reparaturen können richtig teuer werden:
🔴 Motorprobleme & Ölverlust – Motorschäden, undichte Dichtungen oder ein defekter Turbolader können über 1.000 € kosten.
🔴 Bremsanlage – Neue Bremsleitungen, Bremsscheiben und -beläge können je nach Auto zwischen 500 und 2.000 € kosten.
🔴 Durchrostungen am Unterboden oder tragenden Teilen – Eine aufwendige Schweißarbeit kann schnell 1.000 € oder mehr kosten.
🔴 Defekter Katalysator oder Dieselpartikelfilter – Austausch kann 800 bis 2.500 € kosten.
🔴 Getriebeschaden – Besonders teuer: Ein neues Getriebe kostet oft 2.000 bis 5.000 €.
🔴 Defekte Achsen oder Lenkung – Neue Querlenker, Spurstangen oder Stoßdämpfer kosten schnell 800 bis 2.000 €.
Wie viele Autos fallen in Düsseldorf durch den TÜV? 🚗❌
Am 1. Januar 2024 waren in Düsseldorf insgesamt 380.663 Kraftfahrzeuge zugelassen (Quelle: KBA). Doch wie viele davon bestehen die TÜV-Prüfung nicht?
Spezifische Statistiken für Düsseldorf sind nicht öffentlich verfügbar, aber deutschlandweite Zahlen geben eine gute Orientierung. Laut TÜV-Report 2025 liegt die durchschnittliche Durchfallquote bei der Hauptuntersuchung bundesweit bei 20,6 %. Das bedeutet, dass jedes fünfte Auto erhebliche Mängel aufweist und den TÜV nicht besteht.
Ältere Fahrzeuge fallen häufiger durch den TÜV 🛠️
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Auto durchfällt, steigt mit dem Fahrzeugalter:
- Fahrzeuge zwischen 12 und 13 Jahren haben eine Durchfallquote von 28,1 %.
- Ältere Autos weisen also häufiger sicherheitsrelevante Mängel auf, die eine erfolgreiche TÜV-Prüfung verhindern (Quelle: ADAC).
Obwohl es keine expliziten Zahlen für Düsseldorf gibt, ist davon auszugehen, dass die Durchfallquote in der Stadt nahe am bundesweiten Durchschnitt liegt.
Auto ohne TÜV in Düsseldorf verkaufen – So geht’s einfach & schnell! 🚗❌
Dein Auto hat keinen TÜV mehr? Dann stellt sich schnell die Frage: Wohin mit einem Auto ohne TÜV? Viele Käufer schrecken vor Fahrzeugen ohne gültige Plakette zurück, und eine Reparatur für die Hauptuntersuchung kann teuer werden. Doch es gibt eine Lösung!
Wer kauft mein Auto ohne TÜV? 🤔
Ein Auto ohne TÜV privat zu verkaufen, ist oft schwierig, da viele Interessenten ein fahrbereites Fahrzeug suchen. Der Verkauf an einen Händler wie Autoankauf ADAM ist daher die beste Option.
✅ Autoankauf ADAM kauft Autos ohne TÜV in Düsseldorf in jedem Zustand an – egal ob mit Mängeln, Defekten oder Unfallschäden.
✅ Schnelle Abwicklung – Verkauf per Telefon, online oder über WhatsApp möglich.
✅ Kostenlose Abholung – Dein Fahrzeug wird direkt vor Ort abgeholt, auch wenn es nicht mehr fahrtüchtig ist.
📞 Jetzt Kontakt aufnehmen & Angebot einholen!
Was ist ein Auto ohne TÜV wert? 💰
Der Wert eines Autos ohne TÜV hängt von mehreren Faktoren ab:
🔹 Fahrzeugalter & Modell – Neuere und gefragte Modelle erzielen höhere Preise.
🔹 Zustand & Reparaturkosten – Ein Auto mit geringen Mängeln kann sich noch lohnen, während ein erheblicher Reparaturstau den Wert senkt.
🔹 Marktwert des Fahrzeugs mit TÜV – Der Wertverlust eines Autos ohne TÜV liegt oft zwischen 500 und 2.000 € im Vergleich zu einem fahrbereiten Fahrzeug.
🔹 Exporttauglichkeit – Manche Autos ohne TÜV sind für den Export interessant, was den Preis stabil halten kann.
TÜV abgelaufen? Jetzt Auto in Düsseldorf verkaufen!
Wenn dein Auto keinen TÜV mehr hat und du es unkompliziert verkaufen möchtest, ist Autoankauf ADAM der richtige Ansprechpartner. Schnell, sicher und ohne Stress.
📲 Kontakt aufnehmen & sofort Angebot erhalten!
Häufige Fragen zum Thema TÜV und abgelaufene HU 🚗❌
- Wie lange ist ein Auto ohne TÜV versichert? -> Solange das Auto angemeldet ist, bleibt die Kfz-Haftpflichtversicherung bestehen. Allerdings kann die Versicherung im Schadensfall die Leistung kürzen oder verweigern, wenn der abgelaufene TÜV als mitursächlich für den Schaden gilt
- Wann wird ein Auto ohne TÜV stillgelegt? -> Ein Auto wird nicht automatisch stillgelegt, wenn der TÜV abgelaufen ist. Allerdings kann die Zulassungsbehörde eine Stilllegung veranlassen, wenn das Fahrzeug als verkehrsunsicher eingestuft wird.
- Wann wird ein Auto ohne TÜV abgeschleppt? -> Wenn ein Auto ohne TÜV im öffentlichen Raum steht und als verkehrsunsicher gilt, kann es von den Behörden abgeschleppt werden. Besonders in Umweltzonen oder auf öffentlichen Parkplätzen besteht ein höheres Risiko, dass das Fahrzeug entfernt wird.
- Auto ohne TÜV – wer haftet? -> Der Halter des Fahrzeugs ist für den Zustand des Autos verantwortlich. Bei einem Unfall kann dies zu einer Mithaftung führen, selbst wenn der Unfall nicht selbst verschuldet wurde.
- Wo darf man ohne TÜV stehen? -> Ein Auto ohne gültige Hauptuntersuchung darf nur auf privatem Gelände stehen. Im öffentlichen Raum, z. B. auf der Straße oder öffentlichen Parkplätzen, kann es zu Bußgeldern oder einer Abschleppmaßnahme kommen.
- Wie lange darf man ein Auto ohne TÜV fahren? -> Nach Ablauf der TÜV-Plakette gibt es keine offizielle Toleranzfrist. Wer ohne gültige HU fährt, riskiert ein Bußgeld ab 15 € (bis zu zwei Monate abgelaufen) bis 60 € plus Punkt in Flensburg (mehr als acht Monate überzogen).
- Was passiert, wenn man ein Auto ohne TÜV fährt? -> Neben den Bußgeldern und Punkten in Flensburg kann die Polizei das Fahrzeug bei gravierenden Mängeln sofort stilllegen. Außerdem kann es Probleme mit der Versicherung geben, wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist.
Haftungsausschluss: Alle Informationen in diesem Beitrag erfolgen ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben übernommen werden. Dieser Blogbeitrag stellt keine rechtliche Beratung dar und enthält keine bezahlte oder beauftragte Werbung.