
Neue Autos sind wahre Hightech-Wunder. Sie bremsen selbstständig, halten die Spur, parken ein und kommunizieren sogar online mit der Werkstatt. Doch genau diese moderne Technik kann zur Schwachstelle werden: Ein kleiner Fehler in der Elektronik reicht, und das Fahrzeug steht still.
Ein Steuergerät ist ausgefallen, das Display bleibt schwarz oder die Parksensoren melden sich dauernd – und plötzlich summiert sich die Reparatur auf über 1.000 Euro. In solchen Fällen ist der Verkauf oft günstiger als die Instandsetzung – und genau hier kommt Autoankauf ADAM ins Spiel.
Inhaltsverzeichnis
⚡ Typische Elektronikprobleme moderner Fahrzeuge
Während ältere Autos meist an mechanischen Schäden litten, sind es bei modernen Modellen die elektronischen Systeme, die Sorgen machen. Dazu gehören unter anderem:
- Defekte Steuergeräte (Motor, Getriebe, Airbag, ABS, AdBlue)
- Ausfall von Kameras, Parksensoren oder Spurhalteassistent
- Fehler im Kommunikationssystem (CAN-/LIN-Bus)
- Softwareprobleme nach Updates
- Störungen durch Feuchtigkeit oder Kabelbruch
- Nicht funktionierende Displays oder Infotainment-Systeme
💡 Hinweis: Selbst ein kleiner Softwarefehler kann dafür sorgen, dass das Auto gar nicht mehr startet – besonders ärgerlich, wenn die Garantie gerade abgelaufen ist.
🔧 Diese Automodelle sind besonders häufig betroffen
Elektronikprobleme können bei nahezu jeder Marke auftreten – doch bestimmte Modelle sind besonders anfällig. Hier ein Überblick aus der Praxis:
🔹 Volkswagen & Audi (ab 2018)
- VW Golf 7 & 8: Steuergeräte- und Kombiinstrumentausfälle, Probleme mit Infotainment (Discover Media)
- VW Tiguan / Passat: Ausfall von Kameras und Parksensoren
- Audi A4 / A6: Fehler im MMI-System, Probleme mit LED-Scheinwerfern
🔹 BMW & Mini
- BMW 3er G20, X3 G01: Sensorfehler, defekte Lichtmodule, Totwinkelwarner
- BMW i3 / iX3: Probleme mit Ladeelektronik und Batteriesteuerung
- Mini F56: Fehler in Türmodulen und Kombiinstrumenten
🔹 Mercedes-Benz
- C-Klasse & GLC: CAN-Bus-Störungen, Ausfälle bei Assistenzsystemen
- A-Klasse: Probleme mit MBUX-Infotainment und Steuergeräten
- EQA / EQC: Ladeelektronik oder Batteriesteuerung fehlerhaft
🔹 Ford & Opel
- Ford Focus Mk4 / Kuga: Ausfälle von Touchscreens und Notbremsassistent
- Opel Astra K / Insignia B: Fehlerhafte Steuergeräte nach Softwareupdates
🔹 Tesla, Hyundai & Kia
- Tesla Model 3 / Y: Defekte Bordcomputer (MCU), Kameraausfälle
- Hyundai Ioniq / Kona Electric: Probleme mit Batteriesteuerung
- Kia Ceed / Sportage: Fehler in Assistenzsystemen und Software
💰 Warum sich eine Reparatur oft nicht lohnt – selbst bei neueren Autos
Elektronikreparaturen sind komplex und teuer.
Oft müssen ganze Steuergeräte ersetzt werden, weil eine Reparatur wirtschaftlich nicht möglich ist. Hinzu kommen Kosten für Programmierung und Diagnose.
Typische Kostenbeispiele
- Steuergerät (ABS / ESP): 800–1.500 €
- Kombiinstrument: 700–1.200 €
- Ladeelektronik (E-Auto): 1.500–3.000 €
- Infotainment-Display: bis zu 2.000 €
Viele Fahrzeuge verlieren durch einen Elektronikschaden massiv an Wert – besonders, wenn sie ohne Diagnose nicht fahrbereit sind. Genau in solchen Fällen bietet Autoankauf ADAM eine faire und unkomplizierte Lösung.
🚙 Auto mit Elektronikschaden verkaufen – einfach & stressfrei
Autoankauf ADAM kauft:
- Fahrzeuge aller Marken und Baujahre (auch ab 2018+)
- Autos mit defekter Elektronik, Sensor- oder Steuergerätproblemen
- E-Autos und Hybride mit Lade- oder Steuerungsfehlern
- Fahrzeuge mit nicht startendem Motor oder fehlerhafter Software
Ihre Vorteile bei Autoankauf ADAM:
✅ Faire Bewertung – auch bei unklarer Fehlerursache
✅ Schnelle Abholung bundesweit
✅ Sofortige Bezahlung (Bar oder Überweisung)
✅ Kein Werkstattaufwand – wir übernehmen alles
💬 Tipp: Auch wenn die Werkstatt noch keine eindeutige Diagnose hat – wir kaufen das Auto trotzdem an!
📲 So läuft der Verkauf ab
- Kontakt aufnehmen – per Online-Formular, Telefon oder WhatsApp
- Fahrzeugdaten & Fehlerbeschreibung senden (z. B. Foto der Fehlermeldung)
- Unverbindliches Angebot erhalten
- Abholung & Bezahlung – schnell, sicher und ohne Zusatzkosten
Egal ob VW, BMW, Tesla oder Mercedes: Wenn die Elektronik spinnt, muss das kein Totalschaden sein.
Mit Autoankauf ADAM verkaufen Sie Ihr Auto fair, transparent und bequem – auch mit Elektronikdefekt.
🏁 Fazit: Hightech-Fahrzeuge, teure Fehler – Verkauf ist oft die clevere Lösung
Elektronikschäden treffen längst nicht mehr nur alte Autos. Auch neuere Modelle können durch defekte Sensoren, Softwareprobleme oder Steuergeräte lahmgelegt werden.
Anstatt tausende Euro in eine ungewisse Reparatur zu stecken, lohnt sich oft der direkte Verkauf an Autoankauf ADAM.
Wir kaufen Fahrzeuge mit Elektronikschaden schnell, fair und unkompliziert – deutschlandweit.
🔧 Jetzt Ihr Fahrzeug kostenlos bewerten lassen
👉 Online-Ankaufformular öffnen
📞 Oder direkt anrufen / per WhatsApp kontaktieren – Autoankauf ADAM ist für Sie da!
Haftungsausschluss: Alle Informationen in diesem Beitrag erfolgen ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben übernommen werden. Dieser Blogbeitrag stellt keine rechtliche Beratung dar und enthält keine bezahlte oder beauftragte Werbung.
Links zum Blogbeitrag
- Auto mit verstecktem Defekt verkaufen – geht das überhaupt?
- Tesla verkaufen: So erzielen Sie den besten Preis
- Diesel mit Motorschaden verkaufen – lohnt sich Reparatur oder Verkauf?
- Auto-Modell eingestellt – was nun? Risiken & Verkaufsmöglichkeiten.
- Auto verkaufen bei hohen Reparaturkosten – so geht’s!
- Auto mit Automatikgetriebe verkaufen - auch mit Getriebeschaden!
- Motorschaden verkaufen oder reparieren? Ein Leitfaden für 2025
- Auto defekt? 7-Sitzer kaufen oder verkaufen 2025
- Ratgeber: Auto über WhatsApp verkaufen
- Wasserschaden am Auto: Wenn der Motor nicht mehr startet
- Auto an Familie oder Freunde verkaufen – Vor- & Nachteile
- 2025 🚗 Autoankauf ADAM: Abholung des Autos beim Kunden
- VW Arteon Elektronik-Probleme erkennen