
Inhaltsverzeichnis
Wann lohnt es sich, ein Auto mit Motorschaden zu reparieren? In welchen FĂ€llen ist die Reparatur sinnvoll? Wann lohnt es sich zu verkaufen? Und an wen verkaufe ich meinen Gebrauchtwagen?
Das sollten Sie ĂŒber Motorschaden wissen:
- Wann lohnt sich die Reparatur? Beantwortet werden diese hÀufigsten Fragen: in welchen FÀllen ist die Reparatur sinnvoll, was kostet sie und wie stellt man den Motorschaden in der Werkstatt fest.
- Wann lohnt sich der Verkauf? Hier erfahren Sie wann sich die Reparatur nicht lohnt und warum der Verkauf sinnvoller ist, was ist der Restwert und mit welchen Verlustwert zu rechnen ist.
- An wen verkaufe ich das Auto? Wie verkaufe ich meinen Gebrauchtwagen. Wann lohnt sich privat zu verkaufen? Welche Vorteile hat der gewerblicher Anbieter?
Warum lohnt es sich ein Auto mit Motorschaden zu reparieren?
In welchen FĂ€llen ist die Reparatur sinnvoll? Was kostet der neue Motor? Wo kann ich reparieren? Wie stellt man den Motorschaden in der Werkstatt fest?
Sie vermuten einen Motorschaden â was tun? Zwar ist ein Motorausfall der gröĂtmögliche Defekt am Auto, jedoch haben Sie noch die Chance, Ihrem kaputten Wagen ein neues Leben zu schenken. Ein Motorschaden bedeutet in einigen FĂ€llen keinen Totalschaden an Ihrem Fahrzeug. Die Motorstörungen lassen sich auch reparieren bzw. beseitigen!
Die erste Frage, die sich stellt: wo kann ich das Auto mit dem Motorschaden reparieren? Idealerweise stellt die Autowerkstatt Ihres Vertrauens die Diagnose fest. In den WerkstĂ€tten und AutohĂ€usern sind die Motorspezialisten vorhanden, die Ihnen einen umfassenden Service bieten und den Motor fachgerecht reparieren können. Ist der Motorschaden innerhalb der Garantiezeit durch Konstruktionsfehler entstanden, so sollten Sie an erster Stelle die GarantieansprĂŒche beim Hersteller geltend machen.
Wie stellt man den Motordefekt in der Werkstatt fest? ZunĂ€chst wird der Motorblock ausgebaut und gereinigt. Der Zylinderkopf wird auf Risse untersucht. Des Weiteren erfolgt ein Kurbelwellen Check. Die Nebenaggregate werden bei Bedarf geprĂŒft, wenn sie vom Kfz-Motor direkt angetrieben werden.
Nach der Untersuchung wird es klar, ob es nur einzelne Teile defekt sind oder der Motor komplett ausgetauscht werden soll. Nehmen Sie sich fĂŒr Ihre Entscheidung etwas Zeit und verzichten Sie auf keinen Fall auf die abschlieĂende RĂŒcksprache mit der Autowerkstatt. Erkundigen Sie sich genau, was defekt ist und welche Teile noch weiterhin genutzt werden können.
Wollen Sie einen fabrikneuen Motor kaufen, bedenken Sie den hohen Preis, der vom Hersteller dafĂŒr verlangt wird. Eine GeneralĂŒberholung des gesamten Motors ist gĂŒnstiger. Der Motor wird so komplett zerlegt und anschlieĂend wieder aufgebaut. Dabei werden die defekten Komponente und VerschleiĂteile vorsorglich getauscht. Wie kostenintensiv das ist, hĂ€ngt vom Stundenaufwand und Stundensatz der Werkstatt ab.
Haben Sie sich nur fĂŒr den Austausch von defekten Einzelteilen im Motor entschieden, sparen Sie einen gewissen Betrag. Beachten Sie, dass es keine Garantie auf verbleibende Altteile ohne KilometerbeschrĂ€nkung gegeben werden kann.
In einigen FĂ€llen spricht auch nichts gegen einen von Werkstatt konfigurierten Motor ohne Originalteile, v. a. wenn die Motornummer mit der Fahrgestellnummer (VIN) nicht ĂŒbereinstimmen muss.
Nach dem Wiedereinbau des Motors sind noch sÀmtliche Einstellarbeiten und Checks fÀllig, u. a. ob die Leistungs- und Abgaswerte der Serie entsprechen.
Manchmal sind die Ersatzteile, wie z. B. Kolbenring, sehr preiswert, allerdings verursachen diese Defekte weitere schwere SchÀden am Motor, was wiederum die Instandsetzungskosten in die Höhe treibt.
Die Reparatur muss sich wirtschaftlich fĂŒr Sie lohnen. Bei einem nicht zu alten Fahrzeug oder einem Fahrzeug vom Premium-Hersteller ist die Reparatur des Motorschadens durchaus sinnvoll.
Wann lohnt es sich das Auto mit einem Motorschaden zu verkaufen?
In welchen FĂ€llen lohnt sich die Reparatur nicht? Wie hoch ist der Wertverlust und was ist mein Auto noch an wert?
Sie waren bereits in der Werkstatt Ihrer Wahl, lieĂen Ihren Motorschaden untersuchen und es liegt Ihnen eine Reparatur-Kalkulation vor - was jetzt? Es wird Zeit, sich zu entscheiden und zu handeln.
Unsere Erfahrungswerte zeigen, dass ein Kolben- und Kurbelwellenschaden, eine gebrochene Nockenwelle oder ein gerissener Zylinderblock immer sehr kostenintensiv sind. Kommen Ihnen die Kosten fĂŒr die Reparatur zu hoch vor, sollten Sie es in ErwĂ€gung ziehen, Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen. Ein Autoverkauf mit Motorschaden ist durchaus möglich. Die Angst vor dem groĂen Wertverlust ist menschlich und absolut nachvollziehbar. Jeder Fall lĂ€sst sich lösen!
In diesen FĂ€llen lohnt sich das Auto zu verkaufen:
Gern zeigen wir Ihnen in diesem situationsbedingte Beispiele auf, in welchen ein Verkauf Ihres Gebrauchtwagens mit Motorschaden sich lohnt. Wichtig zu wissen ist, dass der Wert Ihres Autos von folgenden Parametern abhÀngt: Hersteller, Modell, Baujahr, Laufleistung, Ausstattung, Anzahl der Vorbesitzer, allgemeiner Zustand, Benziner oder Diesel.
- Auto vom deutschen Premium-Hersteller. Die Autos vom deutschen Premium-Hersteller, wie Mercedes, BMW oder Audi, sind immer sehr gefragt. In der Regel bekommen Sie keine Probleme beim Verkaufen solcher Autos mit Motorschaden. Zum Beispiel, Sie haben einen 7 Jahre alten Audi A4 mit einem Vorbesitzer, mit cicra 180.000 km Laufleistung, inkl. Sitzheizung, Klimaanlage und Navi. Eine GeneralĂŒberholung ist fĂ€llig. UrsprĂŒnglich hatten Sie vor, diesen Wagen nach einem Jahr wieder zu verkaufen. Aktuell könnten Sie das Auto unrepariert loswerden. Möchten Sie jetzt das Geld in die Reparatur investieren und das Auto erst nach einem Jahr verkaufen, sollten Sie ebenso die Abnutzung in diesem Zeitraum berĂŒcksichtigen. Der Verkaufsbetrag wĂŒrde nach einem Jahr um 10-20 % sinken.
- Auto vom auslĂ€ndischen Hersteller (Importeure). Sie besitzen ein 10 Jahre alten Familien-Van Ford Galaxy mit 150.000 km auf dem Tacho. Sie sind der erste Besitzer. Ihr Auto ist in einem gepflegten Zustand, allerdings nicht unfallfrei. Das Auto verfĂŒgt ĂŒber eine Standardausstattung aus der Serie. Es wurde ein Riss am Zylinderblock diagnostiziert, was einen Totalmotorschaden zur Folge hat. Sie möchten vielleicht noch zwei weitere Jahre dieses Auto fahren, die Kinder sind bereits groĂ und aus dem Haus. Die Kosten fĂŒr die Instandsetzung ĂŒbersteigen deutlich den Restwert. Also wĂ€re es besser, diesen Wagen jetzt zu verkaufen und die Summe in ein neues und evtl. kleineres Fahrzeug zu investieren.
- Weitere Pkw-Marken. Sie sind der Besitzer eines 8 Jahre alten Opels Astra mit 100.000 km mit Klimaanlage und zwei Vorbesitzern. Der Zahnriemen ist gerissen, dieser wurde nĂ€mlich nicht frĂŒhzeitig und regelmĂ€Ăig gewechselt. Die Ventile waren mit den Hubkolben aneinander geraten. Es handelt sich um ein nicht unfallfreies Diesel-Auto. Nach 2-3 Jahren wird es schwierig, diesen Gebrauchtwagen zu verkaufen. Am besten sollten Sie die Situation jetzt nutzen und Ihr Auto zum Kauf anbieten.
Profitieren Sie vom Fahrzeug Restwert.
Sind die Reparaturkosten höher als Wert des Gebrauchtwagens zu dem jetzigen Zeitpunkt, lohnt sich die Instandsetzung nicht mehr. Sie können aber womöglich vom Restwert Ihres Autos profitieren. Des Weiteren hĂ€ngt es davon ab, wie lang Sie dieses gebrauchte Fahrzeug noch nutzen möchten - die Wirtschaftlichkeit muss stimmen. Ein anderer wichtiger Punkt ist die Garantiezeit nach der Reparatur. Hier schaut die Werkstatt auf das Alter Ihres Fahrzeugs und auf den Wartungszustand. Daher sollte man sich fragen, ob eine groĂe Geldinvestition ohne lĂ€ngere Garantiezeit Ihnen wirklich wert ist. In jedem Fall sollten Sie die beiden Optionen (Reparieren oder Verkaufen) prĂŒfen lassen, bevor eine endgĂŒltige Entscheidung fĂ€llt.
An wen verkaufe ich mein Auto mit Motorschaden am besten?
Wo und wie verkaufe ich meinen Wagen mit Motorschaden? Welchen Vorteil bringt mir der HĂ€ndler? Welche Nachteile gibt es beim Verkauf von privat?
Nach dem Besuch der Autowerkstatt steht es fest: die Reparatur lohnt sich nicht. Sie wollen Ihr Auto mit Motorschaden verkaufen. Lassen Sie uns hier damit auseinandersetzen, wer Fahrzeuge mit Motorschaden ĂŒberhaupt kauft. UnabhĂ€ngig vom KĂ€ufer empfehlen wir Ihnen, die Defekte bzw. SchĂ€den auf keinen Fall zu verschweigen und dem potenziellen AufkĂ€ufer ehrlich zu kommunizieren. Das wird im Nachhinein Vieles einfacher machen.
Wie auch bei einem klassischen Kfz-Verkauf haben Sie zwei Optionen:
- Auto verkaufen an eine Privatperson
- Auto verkaufen an einen gewerblichen GebrauchtwagenhÀndler
Der Verkauf eines Gebrauchtwagens an privat ist in Deutschland sehr beliebt und bei einem Auto mit Motorschaden nicht unmöglich. In den Online-Autobörsen sind viele Bastler unterwegs, die Ihr defektes Fahrzeug fĂŒr sich wirtschaftlich gĂŒnstig instandsetzen und weiter nutzen könnten. Allerdings stellt sich der Autoverkauf an eine Privatperson etwas schwieriger dar als erwartet. Hier mĂŒssen Sie nach dem Offerieren Ihrer Kleinanzeige bei sĂ€mtlichen Online-Internetportalen auf mehrere Anfragen, Telefonate, GesprĂ€che und Besichtigungstermine gefasst sein, die Ihnen nie einen erfolgreichen Verkaufsabschluss garantieren.
Der Autoverkauf mit Motorschaden an eine Privatperson ist meistens mit sehr viel Zeitaufwand verbunden und das Zeitmanagement wird heutzutage groĂgeschrieben. Entscheiden Sie sich fĂŒr diese Option und haben bereits einen potenziellen KĂ€ufer, vergessen Sie die vertraglichen FormalitĂ€ten eines Privatanbieters nicht. Listen Sie alle MĂ€ngel am Fahrzeug auf. Der GewĂ€hrleistungs- und Haftungsausschluss sollten unbedingt in den Autokaufvertrag aufgenommen werden.
Eine gewerbliche Autoankaufsstelle hat mehr Möglichkeiten als eine Privatperson, den Motorschaden zu beseitigen. Daher lĂ€uft der Autoverkauf an einen gewerblichen HĂ€ndler schnell und unkompliziert ab. Hier ist wichtig, auf die SeriositĂ€t der HĂ€ndler zu achten. An der ersten Stelle können Sie nach dem Online-HĂ€ndler im Internet suchen, die sich auf einen Autoankauf mit Motorschaden bereits spezialisiert haben - wie zum Beispiel Autoankauf ADAM. Als PrivatverkĂ€ufer werden Sie von jeglicher GewĂ€hrleistung und Haftung ausgeschlossen. Auf Wunsch bereitet Autoankauf ADAM einen Kaufvertrag fĂŒr Sie vor. Bei einem vorhandenen Motorschaden steht Ihr Fahrzeug still, ggf. auch an einem anderen Ort. Das Team schleppt bei Bedarf Ihren Wagen kostenfrei fĂŒr Sie ab. Gerne ĂŒbernehmen wir auch die Fahrzeugabmeldung mit BestĂ€tigung ĂŒber die zustĂ€ndige Zulassungsstelle.