Direkt zum Inhalt
Gebrauchtwagen Händler
  • Abbildung von Audi A4

Maciej (54) aus Attendorn erzählt seine Geschichte.

Ich entschied mich spontan, das Auto ohne Tüv in Deutschland, direkt auf der Autobahn zu verkaufen.

Meine Geschichte fing ganz harmlos an, mit dem Wunsch, etwas Geld nebenbei zu verdienen. Meine Schwester hatte einen Audi A4 TDI in der Garage stehen. Der TÜV war vor zwei Monaten abgelaufen und der Wagen müsste ein wenig instand gesetzt werden, um uns weiterhin treu zu dienen. Meine Schwester hatte keine Lust und Zeit, sich um ihn zu kümmern. Nach einigen Überlegungen hatte ich eine verrückte Idee, den Audi A4 TDI nach Polen, Posen zu meinem Bekannten zu bringen, reparieren zu lassen und vor Ort zu verkaufen. Solche Autos sind dort nämlich sehr beliebt. Mein Bekannter hat ein gutes Händchen dafür und würde von mir nur das Geld für Ersatzteile verlangen, wenn diese benötigt werden. Sollte es bei einer Kontrolle auffallen, dass meine Tüv-Plakette nicht mehr gültig ist, so würde ich nur das Bußgeld zahlen, mehr nicht. Daher war alles ziemlich easy. In Polen hätte die deutsche Plakette sowieso niemanden interessiert.

Also, fuhr ich los. Beim Fahren fiel es mir auf, dass ich den Audi A4 TDI nicht so gut in Spur halten kann. Dabei dachte ich an das Lenkgetriebe und fuhr weiter. Auf der A2 bei Braunschweig wurde ich nach dem Tanken von der Polizei angehalten. Ich sah sie schon davor ein Stückchen hinter mir fahren, achtete aber nicht wirklich darauf. Sie merkten an, dass mein Fahrzeug sich in der Spur nicht verkehrssicher verhält. Die abgelaufene Plakette ist ihnen natürlich auch nicht entgangen. Die Polizei untersagte mir die Weiterfahrt und stellte mir einen Mängelschein aus, weil ein Verdacht auf Verkehrsunsicherheit bestand.

Ich war nun verpflichtet, mein Auto aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu schaffen. Theoretisch müsste ich meinen Wagen in die Werkstatt mittels eines Anhängers oder eines Abschleppdienstes bringen und dort prüfen lassen, um die Mängel tatsächlich bestehen. Sollte der Wagen vom Prüfer als verkehrsunsicher eingestuft werden, müsste ich ihn reparieren lassen. Dann wieder zur Polizei - die Mängel auszutragen, um damit wieder fahren zu dürfen. Mein Budget war dafür nicht vorgesehen, da ich mehrere Mängel bereits vermutete. Deswegen sollte das Auto ja auch nach Polen.

So stand ich mit einem verkehrsunsicheren Audi A4 da und rief euch an. Ich entschied mich spontan, das Auto ohne Tüv in Deutschland, direkt auf der Autobahn zu verkaufen. Ich fragte mich schon öfter, wer denn so was überhaupt macht. Nun bin ich selbst in solcher Situation. Man soll echt lieber ohne Vorurteile leben! Eine Reise nach Polen lohnt sich nicht mehr. Super, dass Ihr den Wagen direkt am selben Tag abholen könnt und einen angemessenen Preis dafür gebt.

Ein wenig Theorie

Nicht verkehrssicher oder verkehrsunsicher bedeutet: Das Fahrzeug darf nicht weiter im Verkehr betrieben werden. Laut StVo darf nur ein verkehrssicheres Fahrzeug im Straßenverkehr teilnehmen. Sonst werden andere Verkehrsteilnehmer mitgefährdet.

Wann ist ein Auto verkehrsunsicher?

Wenn Folgendes in dessen Funktion eingeschränkt ist:

  • Lenkung: z. B. Lenkgetriebe defekt
  • Spiegel
  • Bereifung: abgefahrene Reifen oder keine Winterbereifung bei Schnee und Eisglätte
  • KFZ-Kennzeichen: verdeckt oder nicht lesbar
  • Beleuchtung, z. B. beschädigter Scheinwerfer
  • Bremsen
  • Signaleinrichtungen
  • Leiterrahmen der Hinterachse durchgerostet
  • überladenes Fahrzeug, Gewichtsüberschreitung.

Aufgepasst!

Fahrbereit heißt nicht verkehrssicher. Achten Sie auf diese Formulierung, vor allem in den Verkaufsanzeigen. Einige bezeichnen ihren Gebrauchtwagen als fahrbereit. Das bedeutet jedoch nicht, dass dieser Wagen verkehrssicher ist und im öffentlichen Verkehr fahren darf.

Warum verkauft man ein Auto ohne Tüv / ohne HU?

  • Wenn das Auto Mängel aufweist und durch den Tüv nicht kommt
  • Wenn man keine Lust und/oder kein Geld hat, die Mängel vor der HU zu beseitigen
  • Wenn das Fahrzeug bei der Hauptuntersuchung durchgefallen ist und der Besitzer es nicht reparieren lassen möchte
  • Wenn TÜV bereits abgelaufen ist
  • Wenn das Auto bei der Tüv-Nachprüfung durchfällt.

Was kauft Autoankauf ADAM an?

  • Gebrauchtwagen ohne Tüv
  • Autos ohne gültige Plakette
  • Autos, bei den Tüv/HU überzogen ist
  • Fahrzeuge mit Mängeln, die durch den nächsten Tüv nicht kommen
  • Fahrzeuge nach der Polizeikontrolle, dessen Weiterfahrt untersagt worden ist. Die Abholung erfolgt direkt vor Ort, z. B. an der Autobahn.
  • Verkehrsunsichere Autos
  • Nicht fahrbereite Autos

Alle Rechte vorbehalten. Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

FAQ-Kategorie