Direkt zum Inhalt
Dein Auto, unser Angebot - Verkauf schnell und unkompliziert!
Frage

Was ist der Unterschied zwischen TSI und TSI ACT?

Antwort

TSI

  • Bedeutung: „Turbocharged Stratified Injection“ – also ein turboaufgeladener Benzindirekteinspritzer.
  • Eigenschaften:
    • Kombination aus Turbolader (manchmal auch Kompressor in älteren Versionen) und Direkteinspritzung.
    • Liefert viel Leistung bei relativ geringem Hubraum („Downsizing“).
    • Sparsamer als ältere Saugmotoren, trotzdem kräftig im Durchzug.

TSI ACT

  • ACT = Active Cylinder Technology („aktive Zylinderabschaltung“).
  • Besonderheit:
    • Bei geringer Last (z. B. gleichmäßige Fahrt im Stadtverkehr oder auf der Landstraße) werden zwei der vier Zylinder automatisch abgeschaltet.
    • Der Motor läuft dann wie ein 2-Zylinder, was Sprit spart.
    • Sobald mehr Leistung gebraucht wird (z. B. beim Beschleunigen oder Bergauffahren), werden die Zylinder blitzschnell wieder zugeschaltet – für den Fahrer praktisch unmerklich.
  • Vorteil: Verbrauchs- und Emissionsreduktion (meist ca. 0,4–0,6 l/100 km im Alltag).
  • Einsatz: Besonders verbreitet beim 1.4 TSI ACT (150 PS) und später auch bei 1.5 TSI Motoren.

👉 Kurz gesagt:

  • TSI = „normaler“ Turbo-Benzindirekteinspritzer.
  • TSI ACT = TSI mit Zylinderabschaltung für mehr Effizienz.

FAQ-Kategorie