Direkt zum Inhalt

Auto-Verkauf in der Corona-Zeit 2021

Die Corona-Pandemie hat das alltĂ€gliche Leben auf der Welt derzeit grundlegend im Griff und rasant verĂ€ndert und erschwert. Das betrifft natĂŒrlich auch so normale und alltĂ€gliche Dinge wie den Verkauf des Autos. Wer jetzt in der Krise sein Auto verkaufen will, steht vor nie gekannten Herausforderungen. War es frĂŒher wichtig, einen seriösen und solventen KĂ€ufer zu finden und die FormalitĂ€ten mit Behörden zur Abmeldung etc. richtig und rechtzeitig zu planen, damit man keine bösen Überraschungen nach dem Verkauf erlebt, sind selbst diese kleine FormalitĂ€ten heute oft mit großen HĂŒrden versehen. Das gilt umso mehr fĂŒr die Zeit des Lockdown oder regionaler BeschrĂ€nkungen. In normalen Zeiten war es kein Problem, sein Auto bei einem Gebrauchtwagen-HĂ€ndler zu verkaufen oder bei einem gewerblichen AutohĂ€ndler sein Auto in Zahlung zu geben, wenn man einen neuen Wagen kaufen will. Derzeit ist aber von Behördenseite aus eine Schließung der Kfz Betriebe und AutohĂ€ndler verfĂŒgt worden. Das bedeutet, dass diese Möglichkeit wegfĂ€llt.

Verkauf an privat - Abmeldung bei Kfz Stelle nicht möglich.

Bleibt der Verkauf an privat. Aber bei bestehenden KontaktbeschrĂ€nkungen kann man heute nicht einfach so einen fremden Haushalt kontaktieren und vor Ort einen Besichtigungstermin machen. Selbst wenn das unter Einhaltung der bestehenden Hygieneregeln und Abstandsregeln möglich ist, stellt sich ein weiteres Problem: Beim Verkauf geht die Versicherung grundsĂ€tzlich auf den KĂ€ufer ĂŒber, wenn nicht der Verkauf durch Ab- und Ummeldung des Fahrzeuges offiziell angezeigt und dann der Versicherung mitgeteilt wird. In dem Fall besteht auch keine Gefahr fĂŒr den individuellen Schadensfreiheitsrabatt, sollte der neue Autobesitzer einen Unfall verursachen. Jetzt sind aber die Kfz Behörden ebenfalls geschlossen, sodass derzeit keine ordnungsgemĂ€ĂŸe Ab- und Ummeldung erfolgen kann.

Alternative: AutohÀndler - auch Hindernisse.

Wenn der AutohĂ€ndler seinen Betrieb im Lockdown geschlossen halten muss, entfĂ€llt der Kauf beim HĂ€ndler natĂŒrlich ganz. Aber selbst, wenn eine Öffnung im Rahmen von Lockerungen möglich ist, stellt sich ein neues Problem: in der Regel erwartet der HĂ€ndler, dass der KĂ€ufer das Fahrzeug beim HĂ€ndler abholt - und das möglichst bald. Da aber keine Ummeldung in der geschlossenen Kfz Zulassungsstelle möglich ist, ist auch keine Ausgabe eines Kurzzeitkennzeichens möglich. Das Auto kann also nicht legal im öffentlichen Verkehr bewegt werden. Hier mĂŒsste eine kulante Lösung mit dem HĂ€ndler getroffen werden (Abholung mit HĂ€ndler-Kennzeichen und Stilllegung auf PrivatgrundstĂŒck, Transport auf HĂ€nger durch HĂ€ndler. Aber diese ganzen Fragen hĂ€ngen von der Kulanz des AutohĂ€ndlers ab).

Autoankauf mit einer smarten Alternative.

Wenn man sein Auto verkaufen will, hat man aber heute in der Corona-Zeit eine smarte Alternative zu geschlossenen gewerblichen HĂ€ndlern und Zulassungsstellen und Problemen mit dem Risiko der Abmeldung durch private AnkĂ€ufer. Es gibt AutoankĂ€ufer wie autoankauf-adam.de, die einen besonderen Service anbieten - hierbei holt der AutoankĂ€ufer das Fahrzeug fĂŒr den Ankauf direkt beim Kunden zu Hause ab. Im Idealfall handelt es sich dabei um ein Kfz mit hoher Laufleistung (viele km) und / oder ohne TÜV.

Kein Risiko beim VerkÀufer - und trotzdem einen fairen Verkaufspreis.

Der VerkĂ€ufer hat somit nicht das Risiko, dass der Wagen nach dem Verkauf im Straßenverkehr unter dem Namen und der Versicherung des AutoverkĂ€ufers noch bewegt wird und somit auch haftbare SchĂ€den und Nachteile bei der Versicherung des Vorbesitzers entstehen können. Vielmehr transportiert der AutohĂ€ndler das Fahrzeug auf dem eigens mitgebrachten HĂ€nger, sodass das Fahrzeug gar nicht im öffentlichen Verkehr bewegt wird. Wenn es keinen TÜV und keine Zulassung mehr hat, entfallen auch die damit verbundenen Risiken. FĂŒr beide Seiten ist das eine Win-win-Situation und ohne Risiko fĂŒr den VerkĂ€ufer, der meist auch noch einen guten Preis fĂŒr seinen nicht mehr zugelassenen Altwagen bekommt. Weil der gesamte Ablauf des Verkaufes auch völlig in Übereinstimmung mit den geltenden Corona BeschrĂ€nkungen erfolgt, hat der VerkĂ€ufer hier eine sehr gute Möglichkeit auch in dieser schwierigen und herausfordernden Zeit einen Auto-Verkauf ohne Stress und mit sicherem Gewinn abzuwickeln. Es gibt sogar Autofahrer, die im Homeoffice gemerkt haben, dass sie im Grunde gar kein Auto mehr benötigen und deshalb den Verkauf wollen.

Alle Rechte vorbehalten. Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne GewĂ€hr. Änderungen und IrrtĂŒmer vorbehalten.

FAQ-Kategorie:
Veröffentlicht:
Zuletzt geÀndert: